Hubei Myers Petrochemical Co., Ltd
Hubei Myers Petrochemical Co., Ltd

Holzwachs

Als bioorganisches Material wird Holz durch Umweltfaktoren wie Sonnenlicht, Wasser, Wetter und biologische Faktoren wie Schädlinge und Krankheiten geschädigt.

Der größte Einflussfaktor ist die Änderung des Feuchtigkeitsgehalts, der leicht zu Holzverformungen und Rissen führt. Schutzwachs für Holz wird auf dem Holz beschichtet, um einen Schutzfilm zu bilden, um das Holz vor mottenfressender Erosion, Schrumpfung, Ausdehnung oder Mehltau zu schützen. Auf der anderen Seite ist die Textur des Holzes klarer, was die Schönheit des Holzes verbessert.

Schutzwachs für Holz wird in vielen Anwendungen verwendet, um eine funktionale Beschichtung zu bieten. Dies reicht von dort, wo das Holzpolierwachs als Barriere fungiert, als niedertemperaturschmelzendes, dünnflüssiges Verdünnungsmittel oder für Glanz, Freisetzung oder Hydrophobie.

Beschichtungen basieren üblicherweise auf Paraffinwachs und mikrokristallinem Wachs. Erdölbasierte Wachse und Wachsmischungen können auf zahlreichen Oberflächen aufgetragen werden, um unerwünschtes Eindringen oder Wechselwirkungen zahlreicher Flüssigkeiten (Wasser, Fett usw.) und Gase (Sauerstoff usw.) zu reduzieren. Andere Funktionen wie spezifische Adhäsion, Rostschutz oder Hitzesiegel werden durch die Zugabe von funktionellen Polymeren, Harzen, Pigmenten, Farbstoffen und anderen Additiven verbessert.


Beliebte Industriewachsprodukte

Verwandte industrielle Wachsanwendungen